Dalmatiner - von Helmuni in Pfatter

  • Dalmatiner von Helmuni - Dalmatiner - von Helmuni in Pfatter

Dalmatiner von Helmuni

Welpen zu haben ist eine wunderbare Zeit. Das Wunder der Natur live zu erleben ist jedoch nicht jedermanns Sache. In der Dalmatiner Zuchtstätte von Helmuni gibt es zwar nicht oft einen Wurf, aber wenn es dann soweit ist sind wir alle voll und ganz dabei.

Die Welpen werden im Wohnzimmer zur Welt gebracht und verbringen die ersten 4-5 Wochen dort. Hier grenzt auch der "kleine" Welpengarten mit altersgerechten Spielmöglichkeiten an. Danach, wenn die Tupfen Bande größer wird und das Züchterfrauchen sie endlich "loslassen" kann, wird in das angrenzende Hundehaus mit großem Spielplatz umgezogen.

Die Welpen erleben bei uns so einiges:

  • viel Besuch
  • Kinder Groß und Klein
  • Erziehung durch die erwachsenen Hunde
  • Straßenlärm durch vorbeifahrende Landwirtschaftsmaschinen
  • Autoboxen, kurz vor dem Auszug auch die Gewöhnung an das Autofahren

Hier darf der Welpe Welpe sein.

Spätestens seit Disneys 101 Dalmatiner kennt diese Hunderasse wohl jeder. Die Herkunft der Dalmatiner ist bis heute unklar und lediglich auf Vermutungen gestützt. Ebenso umstritten ist das Herkunftsland.

Der erste Dalmatiner-Standard wurde im Jahre 1882 von einem Engländer Vero Shaw verfasst.
Chroniken aus dem 14. Jahrhundert lassen darauf schließen, dass der Ursprung des Dalmatiners im östlichen Mittelmeerraum und speziell in der Gegend der dalmatischen Küste liegt.

Dieser Standard wurde dann im Jahre 1890 in einen offiziellen Standard überführt.
Der Dalmatiner ist ein gut proportionierter, markant getupfter, kräftiger, muskulöser und lebhafter Hund. Er kann bei hoher Geschwindigkeit sehr ausdauernd laufen.

Der Dalmatiner ist ein Laufhund. Im Hause ruhig und im Freien temperamentvoll. Deshalb benötigt er eine aktive Familie und eine konsequente Erziehung ohne viel Druck. Er nimmt eine zu harte Erziehung übel, was sich dadurch äussert, dass er dazu neigt, auf sturr zu schalten.

Die Familie ist für einen Dalmatiner sehr wichtig. Er will immer und überall dabei sein und reagiert sehr sensibel auf Spannungen. Von Anfang an muss die Rangordnung innerhalb der Familie klarstehen, dass der Hund rangniedrigst ist.

Das Haarkleid des Dalmatiners ist kurz und hart, er haart im Gegensatz zu anderen Hunderassen, das ganze Jahr über.

Das Gangwerk ist gleichmäßig, elegant, und harmonisch.
Die Größe der Dalmatiner ist bei den Rüden 56-62 cm und bei den Hündinnen 54-60 cm.